Home Archiv Links Intern Editorial Impressum
 
 
Neue Texte
 

Schwerpunkte

Sozialpolitik als Infrastruktur
Ende der Demokratie?
 

Rubriken

Deutsche Zustände
Neoliberalismus und Protest
Bildung
Krieg und Frieden
Biomacht und Gesundheit
Kulturindustrie
Theorie: Empire, Kommunismus und andere Angebote
Rezensionen
 
 

Anzeige

Kulturindustrie Übersicht

 

Kritik und Vergnügen:
Kulturindustrie damals und heute

Dokumentation der Vortragsreihe

„Kulturindustrie“ ist ein Begriff, der als Überschrift eines Kapitels in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung (1944/47) bekannt wurde: Kulturindustrie – Aufklärung als Massenbetrug. Die Sache – intellektuelle Produktion nach Imperativen der Warenförmigkeit – war von beiden Autoren schon in früheren Arbeiten analysiert worden, die späteren Veränderungen der Sache Kulturindustrie wurden von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer dagegen kaum noch wahrgenommen.

Im öffentlichen Gebrauch wurde dieser kritische Begriff von „Kulturindustrie“ dann zweifach verdorben. Er wurde erstens eingeschränkt auf Fernsehen, Pop-Musik und Journalismus. Schon wenn man ihn auf Hochkultur anwendet, finden die Leute das verwunderlich. Zweitens wurde der Begriff noch positiv gewendet: in der Wissensgesellschaft ist nichts erstrebenswerter als ein Job in einer der „Kulturindustrien“, also in der Werbung, im Kulturmanagement, in der politischen PR, in den Beratungen aller Art.

Es ist heute also nötig, den Begriff in seiner kritischen Fassung erst wiederzugewinnen und ihn zugleich, gegenüber der Bestimmung von vor 50 Jahren, zu aktualisieren. Ziel der Vortragsreihe, die Ende 2003 in der Denkbar Frankfurt stattfand, war, den kritischen Begriff von Kulturindustrie für eine Reflexion der gegenwärtigen, erweiterten Kulturindustrie zu rehabilitieren.

links-netz veröffentlicht nun die (teilweise überarbeiteten) Vortragsmanuskripte:

Heinz Steinert: Schöne neue Kulturindustrie
Ursula Apitzsch: Marktgängiger Exotismus oder: Warum wir es gar nicht lieben, wenn uns die Fremden zu ähnlich werden
Roger Behrens: E oder U? Überlegungen zur kritischen Theorie der Popmusik und ein Nachtrag
Ellen Bareis: „Die beeinflussen die Augen“ – Jugendliche und Konsum(kritik)
Hanno Loewy: Holocaust im Holodeck? Raumschiff Enterprise und die moralischen Dilemmata an den Grenzen des Universums
Christine Resch: Warum „Wissensgesellschaft“ die Verallgemeinerung von Kulturindustrie ist und zur neoliberalen Politik gut sich schickt
© links-netz September 2003